Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wirkstoffe:vitamine:vitamin_d

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
wirkstoffe:vitamine:vitamin_d [2019/01/29 22:16] – [Wirkungen von Vitamin D] andreaswirkstoffe:vitamine:vitamin_d [2023/09/26 21:35] – [Kaninchen und Sonne] andreas
Zeile 44: Zeile 44:
  
 ===== Kaninchen und Sonne ===== ===== Kaninchen und Sonne =====
 +<imgcaption label1|Wildkaninchen beim "sonnenbaden">{{ wirkstoffe:vitamine:rabbit_sun_bath.png?300}}</imgcaption>
 Kaninchen werden in der Literatur häufig als „überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv“ beschrieben. Daraus könnte man schließen, dass sie eigentlich nur sehr selten natürlichem Sonnenlicht ausgesetzt sind. In ihrer Dissertation zitiert Hansen, 2012((Hansen, S. 2012. Untersuchungen zum Ca-Stoffwechsel sowie zur Zahnlängenentwicklung und -zusammensetzung von Chinchillas bei Variation der Ca-Zufuhr und des Angebots von Nagematerial. Hannover : Tierärztliche Hochschule, 2012)) eine Aussage von Kamphues, 1999((Kamphues, J. 1999. Besonderheiten in der Verdauungsphysiologie „kleiner Nager”. Praxisrelevante Fragen zur Ernährung kleiner Heimtiere. Hannover : Tierärztliche Hochschule, 1999. S. 7-13. Vortragsband einer Fortbildungsveranstaltung des Inst. f. Tierernährung und der Klinik f. kleine Haustiere, 02.10.1999, Tierärztl. Hochsch., Hannover)), nach der es diskussionswürdig wäre, „//ob die unter natürlichen Bedingungen tagsüber in unterirdischen Höhlen lebende und im Wesentlichen nur nachts aktive Spezies überhaupt einen „üblichen Vitamin D-Bedarf//“ hätte, da die notwendige UV-Strahlung zur Umwandlung des mit der pflanzlichen Nahrung aufgenommenen Vitamin D<sub>2</sub> (Ergocalciferol) unter diesen Bedingungen ohnehin fehle. Zum einen widersprechen die vorangestellten Ergebnisse aus Literaturangaben dieser Annahme, zum anderen zeigen Beobachtungen verschiedener Gruppen von Wildkaninchen an verschiedenen Orten, dass diese auch tagsüber mehr oder weniger Zeit außerhalb des Baus verbringen.\\  Kaninchen werden in der Literatur häufig als „überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv“ beschrieben. Daraus könnte man schließen, dass sie eigentlich nur sehr selten natürlichem Sonnenlicht ausgesetzt sind. In ihrer Dissertation zitiert Hansen, 2012((Hansen, S. 2012. Untersuchungen zum Ca-Stoffwechsel sowie zur Zahnlängenentwicklung und -zusammensetzung von Chinchillas bei Variation der Ca-Zufuhr und des Angebots von Nagematerial. Hannover : Tierärztliche Hochschule, 2012)) eine Aussage von Kamphues, 1999((Kamphues, J. 1999. Besonderheiten in der Verdauungsphysiologie „kleiner Nager”. Praxisrelevante Fragen zur Ernährung kleiner Heimtiere. Hannover : Tierärztliche Hochschule, 1999. S. 7-13. Vortragsband einer Fortbildungsveranstaltung des Inst. f. Tierernährung und der Klinik f. kleine Haustiere, 02.10.1999, Tierärztl. Hochsch., Hannover)), nach der es diskussionswürdig wäre, „//ob die unter natürlichen Bedingungen tagsüber in unterirdischen Höhlen lebende und im Wesentlichen nur nachts aktive Spezies überhaupt einen „üblichen Vitamin D-Bedarf//“ hätte, da die notwendige UV-Strahlung zur Umwandlung des mit der pflanzlichen Nahrung aufgenommenen Vitamin D<sub>2</sub> (Ergocalciferol) unter diesen Bedingungen ohnehin fehle. Zum einen widersprechen die vorangestellten Ergebnisse aus Literaturangaben dieser Annahme, zum anderen zeigen Beobachtungen verschiedener Gruppen von Wildkaninchen an verschiedenen Orten, dass diese auch tagsüber mehr oder weniger Zeit außerhalb des Baus verbringen.\\ 
  
wirkstoffe/vitamine/vitamin_d.txt · Zuletzt geändert: 2023/09/26 21:48 von andreas

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki