Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


krankheiten:krankheiten

Krankheiten

Unter Krankheit versteht man eine „körperliche, geistige oder seelische Störung, die an bestimmten Symptomen erkennbar ist1).

Eine Krankheit äußert sich in Abweichungen ansonsten normaler Lebensvorgänge in Organen und Organsystemen durch einen Reiz. Dieser führt zu einer von der Norm abweichenden vorübergehenden Beeinträchtigung der physischen Funktionen und/oder der psychischen Befindlichkeit, gegebenenfalls auch zu wahrnehmbaren körperlichen Veränderungen. Im Extremfall können diese zum Tod führen. Auch bei scheinbar isolierten, abnormen Organreaktionen ist der gesamte Organismus beteiligt. Die Ursachen und Entstehungsmechanismen einer Krankheit sind vielschichtig. Neben angeborenen Missbildungen und erblichen Defekten, äußeren Noxen (Bakterien, Parasiten, Gifte) und Gewalteinwirkungen (elektrischer Strom, Strahlung, Temperatur, mechanische Kräfte) können auch soziale Gegebenheiten (Konfliktsituationen) zu organischen oder funktionellen Krankheiten führen.2)

Dieser Artikel beschränkt sich auf Krankheiten des Kaninchens.

Abb. 1: "Neue Tierheilmethode" 4. Aufl. 1925 von Vet.-Rat Dr. KnollVerwandte Artikel, wobei sich die Themen überschneiden können:

Geschichte

3) Kaninchenkrankheiten4)

1)
Duden. 2000. DUDEN - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache -SW-. Dudenverlag, Sat_Wolf, Bayern. CD-ROM
2)
Meyers. 1999. Meyers großes Taschenlexikon in 25 Bänden [SW]. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Sat_Wolf, Bayern. CD-ROM
3)
Johnson, G. W.; Hogg, R. (Ed.) 1866. Manuals for the many No. XII. The Rabbit Book. London : Journal of Horticulture and Cottage Gardener Office
4)
Knoll. 1925. Neue Tierheilmethode. Ein allgemein verständliches Werk über gesunde und kranke Haus- und Nutztiere, deren Zucht, Pflege, Ernährung, Krankheitsverhütung, -entstehung und -behandlung. 4. Aufl. Leipzig, Wien : Dr. Karl Meyer GmbH
krankheiten/krankheiten.txt · Zuletzt geändert: 2018/11/11 22:12 von andreas

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki